Glasfaserinfos
Was ist Glasfaser?
Bei Glasfaser handelt es sich um das leistungsfähigste und zukunftssicherste aller Übertragungsmedien für digitale Daten. Sie bietet physikalisch und technisch praktisch unbegrenzte Kapazitäten für Geschwindigkeiten, die den wachsenden Bedarf an Bandbreite auf viele Jahre decken.

Unsere Broschüre: Ab ins Netz! So kommt die Glasfaser zu Ihnen ins Haus

Für den Bau Ihres Glasfaser-Hausanschlusses sind einige Tiefbau- und Montagearbeiten rund um Ihr Grundstück notwendig. Einen Überblick über das Verlegen eines Glasfaseranschlusses bei Ihnen Zuhause, erhalten Sie in unserer Broschüre. Hier können Sie sie runterladen.
Vorteile der Glasfasertechnologie
- Ein exklusiver, nur vom jeweiligen Teilnehmer genutzter Anschluss
- Schnellere Internetverbindungen als jede andere Übertragungstechnologie
- Höchste Verfügbarkeit und garantierte Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich
- Unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen
- Hohe Abhörsicherheit
- Keine Geschwindigkeitseinbußen über längere Strecken
Warum Glasfaser?
Durch TV- und Musikangebote wächst auch das Datenvolumen, das im Netz übertragen wird, und damit der Bedarf an schnellem Internet. Dieser erhöht sich in Deutschland jährlich um 35 bis 40 Prozent. Ist heute ein 16-Mbit/s-Anschluss Standard, sind in fünf Jahren 100 Mbit/s und in acht bis zehn Jahren 500 Mbit/s nötig. Eine Bitrate, die nur über Glasfaser erreicht werden kann.
Das passiert in einer Minute im Internet

Glasfaser im Video
Informationen und Hintergründe zum Ausbau und zur Anschlusslegung werden anschaulich in drei Videos dargestellt.
Warum Glasfaser?
Wie schließt man Endgeräte ans Glasfasernetz an?
Wie kommt Glasfaser in den Haushalt?